Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Alsdorf ist eine Feuer-/ und Rettungswache (Kreis Aachen 1), mit hauptamtlichen Kräften die einen 24 Stunden Dienst leisten. Auf der Feuer-/ und Rettungswache, befinden sich seid dem 01.04.2003 nur noch 2 Löschzüge (Ausrückebereich 1). Ein weiteres Gerätehaus, befindet sich im Stadtteil Alsdorf/ Bettendorf, dort ist ein LF 8/6 stationiert, die Löschgruppe gehört zum Löschzug II. Ein zweites Gerätehaus befindet sich im Alsdorfer Stadtteil/ Hoengen (Ausrückebereich 2), dort ist der Löschzug 3 bzw. Löschzug Hoengen (neu) stationiert, der Löschzug 3 bestizt 6 Feuerwehrfahrzeuge
Welche Fahrzeuge stehen auf der Feuer-/ und Rettungswache Alsdorf (Kreis Aachen 1) :
Löschzug I + Löschzug II (plus Bettendorf)
TLF 16/25, DLK 23/12 (L32), TLF 24/48, RW 2, LF 8, LF 8/6, LF 16 TS, LF 16/12, GW- G 1 (NRW), GW- N, Kdow 1 (G- Jeep), Kdow 2 (PKW) MTF 1,
RTW, KTW
Löschzug III (Abschnitt II, Hoengen)
TLF 16/25, LF 16/12, LF 16 TS, Kdow 3, MTF, RW 1
|
Fahrzeugtyp: LF 16/12 (Löschgruppenfahrzeug)* Fahrgestell: MB Standort: Feuer-/ und Rettungswache Alsdorf Rufbezeichnung: Florian Kreis Aachen 1-44-1 |
|
Fahrzeugtyp: TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug) * Fahrgestell: MB (Ziegler) Standort: Feuer-/ und Rettungswache Alsdorf Rufbezeichnung: Florian Kreis Aachen 1-23-1 |
![]() |
![]() |
Fahrzeugtyp: DLK 23/12 (Drehleiter mit Korb)* Fahrgestell: MB (Metz) Standort: Feuer-/ und Rettungswache Alsdorf Rufbezeichnung: Florian Kreis Aachen 1-33-1 * a. D. (alte DLK)
|
![]() |
|
Fahrzeugtyp: TLF 24/50 (Tanklöschfahrzeug) Fahrgestell: MAN (Schlingmann) Standort: Feuer-/ und Rettungswache Alsdorf Rufbezeichnung: Florian Kreis Aachen 1-24-1 (l. Bild (c) Feuerwehr Stadt Alsdorf) |
![]() |
Fahrzeugtyp: RW 2 (Rüstwagen 2)* Fahrgestell: MB (Schlingmann) Standort: Feuer-/ und Rettungswache Alsdorf Rufbezeichnung: Florian Kreis Aachen 1-52-1 |
![]() |
![]() |
©by Feuerwehr Alsdorf / © by Christoph G.
* zu diesem Wort findet Ihr eine weitere Erläuterung oder nähere Informationen
(c) 2007 - 2010 Christoph Gillessen